Haben Sie auch Schlafprobleme? Oder gehören Sie zu den glücklichen, die sich einfach ins Bett legen und sofort ein- und durchschlafen können? Laut des Statistischen Bundesamtes schlafen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 8 Stunden und 37 Minuten pro Tag. Tatsächlich ist es so, dass Menschen, die eher optimistisch durch Leben gehen, besser schlafen als Grübler*innen, die es auch nachts nicht gut schaffen, ihr Kopfkino auszuschalten.
Wie geht nun guter Schlaf?
Der Schlaf unterliegt leider nicht der eigenen Kontrolle, sondern kann nur durch loslassen geschehen und natürlich müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. „Ich muss jetzt unbedingt schlafen, weil ich morgen ein wichtiges Meeting habe!“, funktioniert leider nicht. Und je ärgerlicher ich darüber bin, nicht schlafen zu können, desto weniger kommt man in die Ruhe.
In meiner Hypnosepraxis in der HafenCity Hamburg höre ich viele Berichte von meinen Klienten*innen, wie der Abend gestaltet wird und wie die Nächte erfahren werden. Gerade bei Schlafstörungen, die sich unterschiedlich zeigen können, ist die Schlafhygiene unerlässlich.
Was ist das und worauf sollten Sie achten:
Schlafhygiene sind Gewohnheiten und Maßnahmen, die einen erholsamen und gesunden Schlaf unterstützen. Dazu gehören Verhaltensweisen, die sowohl die Schlafqualität verbessern als auch Schlafstörungen vorbeugen können. Schlafstörungen durch Hypnosetherapie zu behandeln, ruht u.a. auf folgenden Grundlagen:
1. Feste Schlafenszeiten einhalten
- Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen, denn regelmäßige Schlafzeiten unterstützen den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus.
2. Wie man sich bettet, so schläft man
- Dunkelheit: Verdunkelungsvorhänge oder Schlafmasken nutzen.
- Ruhe: Geräusche reduzieren oder mit Ohrstöpseln schlafen.
- Temperatur: Das Schlafzimmer sollte kühl (ca. 16–18 °C), aber angenehm sein.
- Bequemes Bett: Eine gute Matratze, angenehme Kissen und kuschelige Bettwäsche unterstützen den Schlaf.
3. Bildschirmzeit reduzieren
- Mindestens 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen keine Smartphones, Tablets, Computer oder Fernseher mehr nutzen, denn das blaue Licht dieser Geräte kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmen.
4. Slow down vor dem Schlafen
- Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder progressive Muskelentspannung anwenden.
Oder ein Buch lesen (keine Horror-Story), leise Musik hören oder ein warmes Bad nehmen. Ich empfehle auch immer in meiner Hypnosepraxis in der Hamburger HafenCity sich eine Fußmassage mit Sesamöl vor dem Zubettgehen zu gönnen, denn das fördert wunderbar den Schlaf. Ein guter Tipp aus der Ayurveda Medizin.
5. Gesunde Ernährung für einen besseren Schlaf
- Schwere und fettige Mahlzeiten, Koffein und Alkohol am Abend vermeiden, stattdessen eine leichte, gut verdauliche Mahlzeit einnehmen.
6. Regelmäßige Bewegung
- Körperliche Aktivität fördert den Schlaf, jedoch sollte intensiver Sport nicht direkt vor dem Zubettgehen stattfinden. Das kann zu Einschlaf- und auch Durchschlafproblemen führen. Versuchen Sie Ihre Sporteinheiten auf den Vormittag zu verlegen oder direkt nach der Arbeit umzusetzen.
Einschlafprobleme und auch Durchschlafprobleme können mit einer individuellen Hypnotherapie sehr gut behandelt werden.
7. Stressmanagement
- Belastende Gedanken oder Sorgen vor dem Schlafen vermeiden, z.B. durch Journaling oder eine To-do-Liste für den nächsten Tag zu erstellen.
Eine Aufnahme einer Schlafhypnose aus meiner Hypnosepraxis, die ich individuell erstelle, schafft beim Einschlafen Entspannung und kann helfen, Stress besser abzubauen.
8. Keine Nickerchen am Tag
- Wenn nötig, nur ein kurzes Power Napping
9. Regelmäßige Bettzeiten
Das Bett ist zum Schlafen da und nicht für andere Aktivitäten wie Arbeiten oder Fernsehen zu schauen.
- Falls man nicht einschlafen kann, lieber ein entspanntes Hörspiel hören oder Meditationsmusik im Bett lauschen.
10. Verzicht auf Stimulanzien
- Koffein (z.B. Kaffee, Cola, Energydrinks) und Nikotin können den Schlaf stören. Besonders am Nachmittag und Abend kann der gesamte Abbau von Koffein bis zu 10-12 Stunden dauern.
In meiner Hamburger Hypnosepraxis kann die Hypnosetherapie bei Schlafstörungen wunderbare Ergebnisse bewirken. Wenn zusätzlich eine konsequente Schlafhygiene praktiziert wird, wird die Schlafqualität langfristig verbessert und Schlafstörungen werden vermieden.
Wenn es für Sie an der Zeit ist, wieder erholsame Nächte zu genießen und langfristig wieder in den gesunden Schlaf zu kommen, dann ist die Hypnosetherapie in der Hamburger Hafencity genau richtig für Sie.
Auf geht's... Über diese E-Mail-Adresse können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren: mail@hypnosepraxis-lohn.de
Ich freue mich auf Sie!